Es ist eine Sache zu wollen, eine andere zu können und eine dritte, es zu verwirklichen

Wir alle haben Träume. Manche sind ambitionierte, kühne Ziele, die die Welt verändern würden, andere sind kleinere, persönlichere Wünsche. Vielleicht möchten Sie einen Roman schreiben, ein Unternehmen gründen, eine neue Sprache lernen oder endlich in Form kommen. Der erste Funke des Wunsches ist oft der einfachste Teil. Wir können Bilder von Erfolg heraufbeschwören und uns im Glanz der Möglichkeiten sonnen. Wir wollen es, und das ist ein wunderbarer erster Schritt! Aber etwas zu wollen, ist nur der Anfang. Es ist wie das Pflanzen eines Samens – Sie haben das Potenzial zu wachsen, aber es muss noch viel mehr getan werden. In dieser Phase beginnen wir, zwischen dem Zustand des Wollens und dem des Könnens zu unterscheiden. Können bedeutet mehr als nur angeborenes Talent oder Zugang zu Ressourcen. Es geht darum, die spezifischen Fähigkeiten, Kenntnisse und Werkzeuge zu besitzen, die notwendig sind, um Ihr Ziel überhaupt verfolgen zu können. Denken Sie an den aufstrebenden Romanautor. Er träumt vielleicht davon, einen Bestseller zu schreiben, aber kennt er auch die Grundlagen von Handlungsstruktur, Charakterentwicklung und fesselnden Dialogen? Hat er Zeit zum Schreiben und Redigieren? Ähnlich verhält es sich mit jemandem, der davon träumt, ein Unternehmen zu gründen. Er hat vielleicht eine brillante Idee, aber versteht er die Feinheiten von Marketing, Finanzen und Rechtskonformität? Verfügt er über das nötige Kapital? Die Erkenntnis, dass wir unsere Wünsche bisher nicht ganz erfüllen können, kann entmutigend sein. Es kann sich wie ein riesiges Hindernis anfühlen und zu Aufschub, Entmutigung und schließlich zum Aufgeben führen. Doch genau hier liegt die Magie des Lernens und des Wachstums. Die eigenen Grenzen zu erkennen, ist kein Zeichen von Schwäche; es ist eine Gelegenheit, die Fähigkeiten zu erkennen, die man entwickeln und die Ressourcen, die man sich aneignen muss. Diese Lücke zu schließen, steht im Mittelpunkt dieser Phase. Nehmen Sie an Online-Kursen teil, lesen Sie Bücher, suchen Sie sich einen Mentor, üben Sie und experimentieren Sie. Teilen Sie Ihr ehrgeiziges Ziel in kleinere, überschaubare Schritte auf. Konzentrieren Sie sich darauf, die notwendigen Fähigkeiten zu erwerben und eine solide Grundlage zu schaffen. Das Erreichen Ihrer Ziele ist oft eine Reise des kontinuierlichen Lernens und der Selbstverbesserung. Sie haben also die Arbeit investiert. Sie haben sich dem Lernen und der Entwicklung der Fähigkeiten verschrieben, die Sie brauchen, um Ihren Traum zu verwirklichen. Sie sind jetzt „fähig“. Herzlichen Glückwunsch! Aber selbst mit allem Talent der Welt geschieht nichts ohne Handeln. Es in die Tat umzusetzen, ist der entscheidende Schritt. Hier kommt es auf Disziplin, Ausdauer und beständige Anstrengung an. Es geht darum, den inneren Widerstand zu überwinden, der Zweifel und Versuchungen weckt. Es geht darum, die unvermeidlichen Herausforderungen und Rückschläge zu meistern, die auftreten werden. Denken Sie bitte noch einmal an diesen Romanautor. Sie wissen nun, wie man eine fesselnde Geschichte schreibt, und haben sich feste Zeitfenster zum Schreiben reserviert. Aber setzen sie sich auch konsequent hin? Sind sie bereit, Absagen von Verlagen in Kauf zu nehmen und ihr Manuskript ständig zu überarbeiten? „Es schaffen“ bedeutet, sich dem Prozess zu widmen, auch wenn die Motivation nachlässt. Es geht darum, eine Routine zu entwickeln, realistische Fristen zu setzen und sich selbst zur Verantwortung zu ziehen. Es geht darum, kleine Erfolge auf dem Weg zu feiern und aus Fehlern zu lernen. Letztendlich sind diese drei Elemente – Wollen, Können und Umsetzen – miteinander verbunden und voneinander abhängig. Ohne alle drei kann man nicht wirklich erfolgreich sein. Wollen liefert den ersten Antrieb, Können die notwendigen Werkzeuge und Umsetzen den anhaltenden Schwung, um sein Ziel zu erreichen. Wenn Sie also das nächste Mal von etwas träumen, das Sie sich wünschen, denken Sie kurz darüber nach, wo Sie in diesem Prozess stehen. Sind Sie nur von der Idee begeistert oder unternehmen Sie aktiv Schritte, um „fähig“ zu werden? Und vor allem: Setzen Sie sich konsequent dafür ein, es zu verwirklichen? Denken Sie daran: Der Weg vom Wunsch zum Erfolg ist eine Reise, kein Sprint. Er erfordert Geduld, Durchhaltevermögen und den unerschütterlichen Glauben an Ihre Fähigkeit, zu lernen, zu wachsen und Ihre Träume schließlich Wirklichkeit werden zu lassen. Gehen Sie raus und verwirklichen Sie es! Ich hoffe, dass Ihre Wünsche Ihnen und Ihren Mitmenschen zugutekommen.


Kommentare