Welche ist die geringfügige Investition, die Sie gegenwärtig in Ihre eigene Person vornehmen können?

 Mal ehrlich. Ob Sie einen Blick auf Ihre Altersvorsorge werfen, Stellenanzeigen durchgehen oder einfach nur versuchen, die Lebensmittelpreise zu vergleichen, eines fühlt sich konstant an: Veränderung. Oft wird dieser ständige Wandel als Instabilität empfunden. Der Aktienmarkt unterliegt Schwankungen, der Arbeitsmarkt passt sich dem technologischen Fortschritt an und selbst der Immobilienmarkt unterliegt unvorhersehbaren Schwankungen. Das kann jeden nervös machen, wenn er um seine Zukunft bangt. Deshalb liebe ich dieses Zitat von Michail Barschtschewski: „Die Märkte sind instabil. Investieren Sie in sich selbst.“ Ganz einfach, oder? Die Auswirkungen sind jedoch tiefgreifend. Diese Weisheit ist nicht nur ein kluger Spruch. Barschtschewski konfrontiert uns mit der harten Realität: „Die Märkte sind instabil.“ Und er hat nicht Unrecht. Finanzmärkte: Aktien steigen, Aktien fallen. Kryptowährungen steigen und fallen. Zinssätze schwanken und beeinflussen alles, von Ihren Ersparnissen bis zu Ihrer Hypothek. Ihre finanzielle Lage kann sich anfühlen, als sei sie von externen Kräften abhängig, die Sie nicht kontrollieren können. Arbeitsmärkte: Manche Branchen entstehen, andere verschwinden. Goldkenntnisse aus dem letzten Jahr könnten dieses Jahr alltäglich sein. Automatisierung und KI verändern die Landschaft ständig und schaffen sowohl Chancen als auch Ängste. Wirtschaftsmärkte: Inflation, Rezessionen und globale Lieferkettenunterbrechungen – das sind nicht nur Schlagzeilen; Sie wirken sich direkt auf unser tägliches Leben und unsere langfristige Planung aus. Die damit verbundene Angst kann uns leicht überwältigen und dazu führen, dass wir ständig Charts prüfen und Newsfeeds aktualisieren. Barshchevsky präsentiert jedoch einen alternativen Ansatz: den unerschütterlichen Wert interner Investitionen. Und genau hier geschieht die Magie: „Investieren Sie in sich selbst.“ Was bedeutet das wirklich? Es geht darum, Ihren Fokus von der unbeständigen Außenwelt auf das einzige Gut zu richten, das Sie wirklich besitzen und kontrollieren: SIE. Stellen Sie sich „in sich selbst zu investieren“ als den Aufbau eines diversifizierten Portfolios aus persönlicher Belastbarkeit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden vor. So sieht das in der Praxis aus: Fähigkeiten und Wissen (Ihr intellektuelles Kapital): kontinuierliches Lernen: Die Welt verändert sich? Großartig! Eignen Sie sich neue Fähigkeiten an. Nehmen Sie an einem Onlinekurs teil, lesen Sie Bücher, hören Sie Podcasts, beherrschen Sie neue Software oder lernen Sie sogar eine neue Sprache. Je anpassungsfähiger und vielseitiger Sie sind, desto weniger anfällig sind Sie für Veränderungen in einer Branche. Problemlösung und kritisches Denken: Das sind nicht nur Schlagworte, sondern Superkräfte. Die Fähigkeit, zu analysieren, sich anzupassen und zu innovieren, macht Sie unschätzbar wertvoll, unabhängig von den Marktbedingungen. Gesundheit und Wohlbefinden, die Ihr physisches und mentales Kapital darstellen, sind entscheidend für Ihre körperliche Gesundheit: Ständige Erschöpfung oder Krankheit hindern Sie daran, die Welt zu erobern oder auch nur Ihre To-do-Liste abzuarbeiten. Legen Sie Wert auf hochwertige Ernährung, regelmäßige Bewegung und ausreichend Schlaf. Das ist die Grundlage für alles andere. Mentale und emotionale Belastbarkeit: Die Märkte sind instabil, aber Ihr Geist muss es nicht sein. Üben Sie Achtsamkeit, suchen Sie sich bei Bedarf Unterstützung, setzen Sie Grenzen und pflegen Sie Hobbys, die Ihnen Freude bereiten und Ihnen erlauben, abzuschalten. Ein ruhiger, konzentrierter Geist ist Ihr bestes Werkzeug, um mit Unsicherheit umzugehen. Beziehungen und Netzwerke (Ihr soziales Kapital): Kontakte knüpfen: Netzwerken dient nicht nur der Jobsuche. Es geht darum, ein starkes Unterstützungssystem aus Kollegen, Mentoren und Freunden aufzubauen. Diese Kontakte können Türen öffnen, Ratschläge geben oder einfach ein dringend benötigtes Forum sein. Persönliches Wachstum und Selbsterkenntnis: Wenn Sie Ihre Stärken, Schwächen, Werte und Leidenschaften kennen, können Sie fundiertere Entscheidungen über Ihre Karriere und Ihren Lebensweg treffen. Außerdem können Sie Ihr Handeln auf das ausrichten, was für Sie von erheblicher Bedeutung ist. Der unschlagbare ROI: Sie sind Ihre sicherste Wahl. Das Schöne daran, in sich selbst zu investieren, ist, dass es weitgehend rezessionssicher ist. Ein Börsencrash oder ein Stellenabbau können Ihr Wissen, Ihre Gesundheit oder Ihre Belastbarkeit nicht so leicht schmälern. Sie begleiten Sie auf all Ihren Wegen. Wenn Sie in sich selbst investieren, bereiten Sie sich nicht nur auf Marktinstabilitäten vor; Sie bauen eine stärkere, anpassungsfähigere und letztlich erfülltere Version Ihrer selbst auf. Sie werden zu Ihrem bedeutendsten Kapital und sind gerüstet, um unvorhersehbare Zeiten nicht nur zu überstehen, sondern in ihnen zu gedeihen. Wenn Sie also das nächste Mal mit Marktschwankungen oder wirtschaftlicher Unsicherheit konfrontiert werden, nehmen Sie sich einen Moment Zeit zum Entspannen. Akzeptieren Sie die äußere Realität, aber denken Sie an Barshchevskys zeitlosen Rat: Machen Sie sich keine Sorgen mehr über Dinge, die Sie nicht kontrollieren können, und investieren Sie stattdessen in sich selbst. Welche kleine Investition können Sie heute in sich selbst tätigen? Ich persönlich gehe gerne mindestens eine Stunde am Tag auf einem Öko-Pfad im Wald spazieren. Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren unten mit! 

 


Kommentare

  1. Wenn Sie eines meiner Bücher lesen möchten, beispielsweise „Erziehung im Grossen Königreich“, „Der Reichtum im Grossen Königreich“, „Der Erbe der Dynastie“ oder „369 Stunden Strafe“ oder „Unvergessliche Persönlichkeiten der Geschichte“, können Sie in vielen Geschäften nach einem E-Book, Taschenbuch oder Hardcover suchen. Amazon, eBay, Adlibris, Powells, Rakuten, Kobo, Barnes, Kinokuniya, Thalia, JPC, Abebooks.com, Takealot.com, BookLooker, Alibris, Morawa, Booktopia, Thriftbooks, WOM, Google Play, Flipkart, Hugendubel, Bücher, Michaelsbund, Dumocks, Kitapavrupa, Pandora, BOL, Orellfüssli, Lehmanns, Walmart, Eurobuch, Tredition, Biblio, Faltershop, Helikon, Legimi, Bokus, D&R, Imge, Cinius, Indigo, Imusic, Athenaeum, Kaufland, Mondadoristore, Paagman, Weltbild, Betterworldbooks, Blackwells, Ebook, Exlibris, Lesen, Libroworld, Lesejury, Kitapsepeti, Ozone und viele andere

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen